Wann: |
Sonntag, 30. März 2014, 17-21 Uhr |
Wo: |
Auferstehungskirche Grünstr. 5 41564 Kaarst |
Anmeldung: |
Freie Anmeldung
Ivana Sakewitz, Tel. (02166) 615960 (9-13 Uhr) ivana.sakewitz@kkgn.de Kostenbeteiligung: 20 Euro |
Kontakt: |
Katrin Meinhard Evangelische Kirchenkreise Krefeld-Viersen und Gladbach-Neuss Frauenreferat Seyffardtstr. 76, 47805 Krefeld Tel.: +49 2151 93409-71 Fax: +49 2151 93409-79 |
Veranstaltet durch: |
EvangelischerKirchenkreis Gladbach-Neuss • Synodaler Ausschuss Frau und Kirche • Kreisverband der Evangelischen Frauenhilfe • Philippus-Akademie |
Beschreibung: |
Rheinische Frauenmahl im Kirchenkreis Gladbach-Neuss bringt Frauen geistreich und mit Genuss miteinander ins Gespräch bringen: Die von der Evangelischen Kirche ein Deutschland initiierte Reformationsdekade hat in diesem Jahr den Themenschwerpunkt „Politik“. Damit steht das spannungsvolle Verhältnis von Staat und Kirche, von Gesellschaft und Religion im Mittelpunkt. Frauen leisten ihren Beitrag, immer schon haben sie Impulse zur Veränderung gegeben, sie gestalten unsere Welt und wirken politisch in Kirche und Gesellschaft. So verteidigte z.B. Argula von Grumbach im 16. Jahrhundert einen jungen Magister gegen ein ketzergerichtliches Verfahren der Universität Ingolstadt. Dorothee Sölle schrieb 1971: „Gott liebt dich! Weil alle Realität welthaft, gesellschaftlich vermittelt ist, darum muß auch dieser Satz politisch vermittelt werden; er hat nur Sinn, wenn er eine Bewegung der Veränderung des Status quo bedeutet.“ Auch heute gilt es auf die Herausforderungen des gegenwärtigen Umgangs mit Religion und die Rolle der christlichen Kirchen in der Öffentlichkeit zu blicken.
• Wie können wir eine gerechte Teilhabe an Macht und Ressourcen auch in Zukunftsicherstellen? • Welche Impulse zur Veränderung können wir angesichts globaler Forderungen nach wirtschaftlicher Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft einbringen? • Wohin soll es frauen- und gleichstellungspolitisch in Kirche und Gesellschaft gehen, was muss sich ändern?
Um diese Fragen soll es in pointierten, provokanten oder visionären Beiträgen profilierter Rednerinnen aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft gehen, die sich zum „Rheinischen Frauenmahl“ in festlichem Rahmen begegnen.
|
Referentinnen |
Ulrike Chini Leiterin der Geschäftsstelle des Oikocredit Westdeutschen Förderkreises e.V., Bonn |
Maria
Frank Ehemalige Teilnehmerin und Betreuerin des Mädchencamp im Kirchenkreis Gladbach-Neuss |
|
Kirchenrätin
Dr. Dagmar Herbrecht Leitende Dezernentin für Theologie und Verkündigung der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorf zur Tischrede |
|
Beate
Missing Hausfrau und Buchautorin, Kaarst zur Tischrede |
|
Anneli
Palmen Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Kaarst, freie Wirtschaftsjournalistin zur Tischrede |
Dieser Internetauftritt gehört zum Evangelischen Zentrum Frauen und Männer gGmbH, Fachbereich Evangelische Frauen in Deutschland.
Besuchen Sie uns unter www.evangelischefrauen-deutschland.de.