Wann: |
21.September 2019, 17.00 Uhr |
Wo: |
Ev. Tagungsstätte Hofgeismar, Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar |
Anmeldung: |
Anmeldungen werden schriftlich erbeten bis zum 6. September 2019 unter Tagungsnummer 19064, Evangelische Akademie Hofgeismar, Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar, Fax 05671-881-154. |
Veranstaltet durch: |
Evangelische Akademie Hofgeismar in Kooperation mit der Katholischen Kirche Kassel |
Beschreibung: |
Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr freuen wir uns, zum 2. Ökumenischen Frauenmahl einzuladen. Das Thema ist auch dieses Mal interessant und lädt zur Auseinandersetzung ein: "ungleichzeitig". Es geht um die Ungleichheit der Erfahrungen und Lebensbedingungen von Frauen unterschiedlichen Alters, kultureller und religiöser Herkunft aus Stadt und Land. Prominente Rednerinnen aus Politik, Justiz, islamischer Theologie und Kirche geben Anregungen für Tischgespräche. Besondere musikalisches Vertiefung und Impulse setzt die Berliner Saxophonistin Bettina Matt. Im Synodalsaal verwöhnt ein mehrgängiges festliches Mahl die Teilnehmerinnen. Als Gastgeberinnen legen die EV. Akademie Hofgeismar und das Kath. Dekanat Kassel Hofgeismar den Akzent wieder bewusst auf Ökumene. |
Kontakt: |
Studienleiterin Kerstin Vogt, Evangelische Akademie Hofgeismar, Tel,: 05671-881-124/Sekr. 05671-881-100, Programm einzusehen unter http://www.akademie-hofgeismar.de/programm/detailansicht.php?category=start&exnr=19064 |
Referentinnen: |
|
Sabine Knickrehm |
Vors. Richterin am Bundessozialgericht Kassel |
Judith Osterbrink |
Amtsleiterin des Jugendamtes der Stadt Kassel |
Anna Hesse |
Frauenbüro des Landkreises Kassel |
Hamideh Mohagheghi |
Dozentin für Quranexegese, Universität Paderborn, Sprecherin des Rates der Religionen in Hannover |
Maria Kasperczyk |
Gemeindereferentin Fuldatal, Mitinitiatorin der Kasseler Initiative "Kath. Frauen setzen Zeichen / Maia 2.0" |
Bettina Matt |
Saxophonistin, Berlin |
Dieser Internetauftritt gehört zum Evangelischen Zentrum Frauen und Männer gGmbH, Fachbereich Evangelische Frauen in Deutschland.
Besuchen Sie uns unter www.evangelischefrauen-deutschland.de.