Wann: |
Freitag, 10.10.2014 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn um 19 Uhr |
Wo: |
Dom zu Verden |
Kontakt: |
Diakonin Kerstin Dierolf E-Mail: Kreisakdemie.Verden@evlka.de |
Anmeldung: |
Anmeldungen ab Juli möglich Anmeldungen an: Kreisakademie.Verden@evlka.de 30 € (Ermäßigung für Auszubildende/Studierende 20 €) |
Veranstaltet durch: |
Vorbereitungsgruppe aus dem Kirchenkreis Verden: K. Dierolf, Ev. Kreisakademie |
Beschreibung: |
Was einmal total verrückt erschien, kann einige Zeit später ganz selbstverständlich sein – so schreibt Anita Augspurg, die in Verden aufgewachsene Frauenrechtlerin 1920 in ihren Lebenserinnerungen. Frauen haben einiges beizutragen, damit das Leben in der Gesellschaft gelingt, damit scheinbar Verrücktes an die richtige Stelle gerückt wird. Dazu müssen sie sich ihrer Stärken bewusst werden, sich miteinander vernetzen und sich gegenseitig stärken. Das Verdener Frauenmahl lädt 99 Frauen aus verschiedenen Generationen und Lebenszusammen-hängen ein, sich bei gutem Essen und Trinken und klugen Tischreden zu stärken und sich anregen zu lassen, das Leben in Kirche und Gesellschaft mit zu gestalten. 4 Frauen aus Kirche und Politik bringen in kurzen Statements ihre Sicht der Dinge ein: Gibt es weibliche biblische Vorbilder? Was haben wir mit den Frauen in Pakistan oder Brasilien zu tun? Wie können Frauen sich vernetzen? Wie kann Frau und mit welchen Themen Einfluss nehmen auf die Bundespolitik? Das Duo HIN &WEG hält dem Thema den Spiegel des Humors vor… |
Referentinnen: |
|
Katharina Friebe |
Referentin für Theologie und Ökumene der Ev. Frauen in Deutschland |
Christina Jantz |
Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Osterholz-Verden |
Dr. Cornelia Johnsdorf |
Beauftragte für den Kirchlichen Entwicklungsdienst der ev.-luth. Landeskirchen in Braunschweig und Hannovers |
Mechthild Schramme-Haack |
Vorsitzende Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. |
Musikkabarett und Kleinkunst: |
Duo HIN & WEG |
Dieser Internetauftritt gehört zum Evangelischen Zentrum Frauen und Männer gGmbH, Fachbereich Evangelische Frauen in Deutschland.
Besuchen Sie uns unter www.evangelischefrauen-deutschland.de.