Wann: |
Freitag, 23. Mai 2014, 17 Uhr |
Wo: |
Burg Grabstejn, 46334 Hrádek nad Nisou / CZ |
Anmeldung: |
Für geladene Gäste |
Kontakt: |
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Zittau |
Veranstaltet durch: |
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Zittau, dem Euroregionalen Frauengeschichts Archiv (EFA) e.V., der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Olbersdorf, der Diakonie und Mission der Tschechoslowakischen Hussitischen Kirche und der Projektgruppe Vereine und Verbände des Städteverbundes „Kleines Dreieck“ (unter Leitung der polnischen Seite) |
Beschreibung: |
2014 steht die Lutherdekade unter dem Motto: „Reformation und Politik“. Durch unsere langjährige gute Zusammenarbeit zu unseren Nachbarstädten Bogatynia (PL) und Hrádek n.N. (CZ) haben wir uns mit dem Blickwinkel der Reformationsgeschichte auch auf tschechischem und polnischem Gebiet befasst. Nun soll sich der Blick weiten auf die Beteiligung von Frauen am Reformationsgeschehen und der geschichtlichen Erinnerungskultur. Die gerechte Gemeinschaft von Frauen und Männern in Kirche und Gesellschaft der Gegenwart ist ein aktuelles Thema. Aus diesem Grund wird dieses Frauenmahl mit tschechischen, polnischen und deutschen Frauen vorbereitet und durchgeführt. |
Ablauf des Frauenmahls |
Auf der Burg Grabštejn bei Hrádek nad Nisou in Tschechien
15.30 Uhr Möglichkeit zur Besichtigung der Burg mit mehrsprachiger Führung - Begrüßungskaffee 17:00 Uhr Begrüßung 17:15 Uhr „Begegnungen an der Quelle – Frauen aus der Zeit Reformation kommen ins Gespräch“ Deutsches Frauenteam Pfrn. A. Kalettka, K. Kühne - EFA e.V., K. Buchmann - Historikerin Austausch und Diskussion Musik als Ohrenschmaus 17:45 Uhr „Katharina von Redern und Zdislava von Lemberg bekannte Frauen der Region“ Referentin: ThMgr. H. Zimmermannova, u. Helena Svoboda Austausch und Diskussion Musik als Ohrenschmaus 18:15 Uhr „Die Frau in der heutigen Kultur“ Polnisches Frauenteam Referentin: Mgr Elzbieta Brozek - Austausch und Diskussion Musik als Ohrenschmaus 19:00 Uhr Gemeinsames Essen mit Kulinarischem aus dem Dreiländereck 19:45 Uhr Danken + Segnen Ab 20.30 Uhr „Nacht der offenen Kirchen“ in Hrádek nad Nisou/ CZ |
Sonstiges: |
Simultanübersetzung |
Referentinnen |
|
Deutsches Frauenteam |
Annette Kalettka, Pfarrerin der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Olbersdorf Kersten Kühne, EFA e.V., Katharina Buchmann, Historikerin |
Thema |
„Begegnungen an der Quelle – |
Tschechisches Frauenteam |
ThMgr. Hedvika Zimmermannova, Helena Svoboda, |
Thema |
„Katharina von Redern und Zdislava von Lemberg - |
Polnisches Frauenteam |
Mgr. Elzbieta Brozek |
Thema |
„Die Frau in der heutigen Kultur“ |
Dieser Internetauftritt gehört zum Evangelischen Zentrum Frauen und Männer gGmbH, Fachbereich Evangelische Frauen in Deutschland.
Besuchen Sie uns unter www.evangelischefrauen-deutschland.de.