Das Frauenmahl auf der Burg Grafenstein war ein internationales und ökumenisches Mahl. In unserem Programm gab es von dem deutschen Team ein kleines Theaterstück; ein tschechisches Duo stellte die Lebensporträts von Katharina von Redern und Zdislava von Lemberg vor. Die polnische Frauengruppe zeigte anhand einer powerpoint-Präsentation das soziale und diakonische Engagement polnischer Frauen im Dreiländereck auf. Anhand der drei Präsentationen wurden die jeweiligen konfessionellen Unterschiede deutlich. Im heutigen Tschechien begann die Reformation bereits 200 Jahre früher als in Deutschland mit der Hussitischen Bewegung. Auch die römisch-katholische Kirche ist sehr vielfältig und in einem ständigen Prozess von Veränderungen – geprägt von der jeweiligen Kultur und Tradition, das wurde uns durch die Zusammenarbeit mit den polnischen Frauen deutlich.
Fotos: Bernd Heinze
Dieser Internetauftritt gehört zum Evangelischen Zentrum Frauen und Männer gGmbH, Fachbereich Evangelische Frauen in Deutschland.
Besuchen Sie uns unter www.evangelischefrauen-deutschland.de.