Aus dem interreligiösen Frauenmahl in Braunschweig sind weitere interreligiöse Aktivitäten initiiert durch den Arbeitskreis Frauenmahl entstanden.
Dazu Ulrike Block-v. Schwarz:
"Wie es weitergeht nach dem Braunschweiger Interreligiösen Frauenmahl
Der Arbeitskreis Frauenmahl hat beschlossen, in den jeweiligen Gebäuden der verschiedenen Religionen Gespräche mit den dortigen Frauen zu führen, sich über ihren Alltag und auch über ihre Trauerriten zu informieren. Als erstes besuchen wir am 12. August 2013 eine Moschee und im Oktober die Synagoge in Braunschweig."
Dieser Internetauftritt gehört zum Evangelischen Zentrum Frauen und Männer gGmbH, Fachbereich Evangelische Frauen in Deutschland.
Besuchen Sie uns unter www.evangelischefrauen-deutschland.de.